Dieser Austin Healey wurde Ende der 80er Jahren komplett restauriert (Fotodokumentation) und steht absolut top dar. Der Healey war schon vor der Restauration in einem sehr guten Zustand und stellte damit eine perfekte Basis dar. Der Motor läuft sehr ruhig und klingt fantastisch. Das Getriebe lässt sich präzise schalten und der Healey fährt sich sehr „leichtfüßig“ und wunderschön. An diesem Fahrzeug gibt es nichts auszusetzten!
Der Austin-Healey 3000 ist ein von 1959 bis 1967 von BMC im konzerneigenen MG-Werk in Abingdon-on-Thamse gebauter Roadster. Während seiner Produktionszeit gewann der 3000 viele europäische Rallyes und wird auch heute noch oft bei Oldtimerrallyes eingesetzt.
Mit der Hubraumvergrößerung auf drei Liter im Jahr 1959 änderte sich die Modellbezeichnung von Austin-Healey 100-Six zu 3000 (Zweisitzer: BN7, 2+2-Sitzer: BT7). Die Bezeichnung Mk.I erhielt dieses Modell nie offiziell, es wurde später jedoch zur Unterscheidung der nachfolgenden Modelle gebräuchlich. Zusätzlich wurden an den Vorderrädern anstatt der bisherigen Trommelbremsen Girling-Scheibenbremsen eingebaut. Ansonsten wurden die Ausstattungsmerkmale des Austin-Healey 100-Six – insbesondere das Steckverdeck und die Steckseitenscheiben – weitgehend beibehalten. Auch die Rohkarosserien wurden weiterhin bei Jensen Motors produziert. Der Austin-Healey 3000 hatte eine Leistung von 124 PS und ein Drehmoment von 226 Nm bei bereits 2700 min−1. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 186 km/h bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,7 Sekunden. (Quelle: Wikipedia)